Laufen nach der Schwangerschaft – Dein sicherer Wiedereinstieg als Mama

Ich erinnere mich noch genau an meinen ersten Laufversuch nach der Geburt. Joggen, atmen, Kopf freikriegen – das war mein Ziel. Doch mein Körper hatte andere Pläne: Der Beckenboden fühlte sich instabil an, und statt Freiheit spürte ich Unsicherheit. Heute weiß ich: Laufen nach der Schwangerschaft braucht Geduld, Klarheit – und ehrliches Körpergefühl. Genau das geben wir auch in unserem „Keep-It-Moving“-Programm an unsere Mamas weiter.

Wann darf ich nach der Geburt wieder laufen?

Training langsam wieder steigern willst. Aber Joggen ist nicht gleich Bewegung. Du darfst und sollst schon viel früher mit Walking starten – sanft, sicher und in deinem Tempo. Entscheidend ist: Wie geht es deinem Beckenboden?

Wenn du beim Husten, Niesen oder Gehen kein Druckgefühl nach unten oder keine Inkontinenz spürst, ist das ein gutes Zeichen. Wenn nicht, solltest du mit gezieltem Beckenboden-Training beginnen. Hier findest du unseren begleitenden Artikel zum Thema Beckenboden & Rückbildung.

Falls du noch in der Elternzeit bist, ist das natürlich eine tolle Möglichkeit, dir die Zeiten zum Joggen flexibel einzuteilen. Und weißt du, was viele Mamas unterschätzen? Joggen mit Baby ist oft der größte Vorteil überhaupt! Die Kleinen genießen die Bewegung, können alles beobachten – und sind in 99 % der Fälle völlig ruhig.

Du brauchst keinen perfekten Plan – nur einen geeigneten Sportbuggy, flache Wege und etwas Zeit für dich.

Warum Laufen nach der Schwangerschaft so wertvoll ist

Laufen ist mehr als Sport. Für viele Mamas ist es ein Moment des Aufatmens. Ein Weg zurück zum eigenen Rhythmus. Du kommst raus aus dem Haus, rein in deinen Körper – ganz bei dir, ganz frei. Es reduziert Stresshormone, baut Ausdauer auf, gibt dir neue Energie und macht den Kopf klar. Und ja: Es macht dich als Mama gelassener, fitter – und oft auch freundlicher im Familienalltag.

Laufen bedeutet Selbstwirksamkeit. Du merkst: Ich schaffe das. Ich bin nicht nur Mama – ich bin auch ich.

So integrierst du Laufen in deinen Mama-Alltag

Wenn du noch in der Elternzeit bist, kannst du deine Läufe flexibler planen. Viele unserer Mamas laufen morgens, wenn der Partner noch da ist, oder während des Mittagsschlafs. Andere nutzen das Wochenende oder die Hilfe von Oma. Du brauchst kein perfektes Zeitfenster – nur die Erlaubnis, dir Raum zu nehmen.

Und wenn du mit deinem Baby läufst: Noch besser. Dein Kind ist dabei, erlebt frische Luft und Bewegung – und du hast eure gemeinsame Zeit mit einem Moment für dich verbunden. Win-win.

Fazit: Dein Körper kennt den Weg – du musst nur anfangen

Laufen nach der Schwangerschaft ist möglich – wenn du auf dich hörst. Du musst nicht funktionieren, du darfst spüren. Und du darfst neu definieren, was Fitness für dich bedeutet. Wenn du eine liebevolle, fundierte Begleitung suchst, dann ist unser Keep-It-Moving-Programm genau das Richtige für dich: Ein ganzheitliches Fit-nach-der-Schwangerschafts-Programm mit Rückbildung, Core-Training, Cardio, Beckenboden-Stärkung und Motivation – alles abgestimmt auf dich als Mama.

➡️ Starte jetzt mit deiner 7-Tage-Kostenfrei-Testphase und finde zurück in deinen Lauf-Flow: Hier geht’s zum Keep-It-Moving-Programm

Let’s start moving –
Deine Birte und das Move it Mama Team

Teste MOVE IT MAMA 7 Tage kostenlos

Wir schenken dir eine Probewoche in der du MOVE IT MAMA kostenlos und unverbindlich testen kannst.